Küchenaccessoires aus Beton / Ein Bericht von Sandra Eberz für Beton.org

Ein gedeckter Tisch
Die Küche ist der Mittelpunkt einer jeden guten Party. Hier wird geredet, gelacht, gearbeitet, gegessen und gekocht. Auch Jochen Korn, Gründer und Geschäftsführer von Korn Produkte, beschreibt die Küche als einen besonderen Ort, in der er sehr gerne Zeit verbringt. Durch das Interesse an dem Lebensraum Küche und die Leidenschaft zum Kochen, entstand die Idee, Produkte für diesen Ort zu entwickeln und zu schaffen.

Die Produktpalette von Jochen Korn ist geprägt von einem modernen und eleganten Design gepaart mit einer reduzierten Formensprache. Seit 2005 wird in der Manufaktur in Kassel entworfen, experimentiert und produziert. Eine auf jedes Produkt zugeschnittene Betonrezeptur verleiht dem Ergebnis schließlich seine ganz persönliche Note. Der Erfolg seiner Produkte spiegelt sich auch in zahlreichen Auszeichnungen wider, die das Design der Objekte besonders würdigen.

Produkte aus Beton von Jochen Korn

Eierschale
   //   Salz- und Pfeffermühle   //   Flaschenverschluss   //  Eierbecher


Eierschale

„Ein Alltagsgegenstand wird neu interpretiert und in einen anderen Kontext überführt. So entstand ein neu nutzbares Produkt – die Universalablage in Form einer Eierschale“, beschreibt Jochen Korn die Entwurfsidee. Im ersten Augenblick sieht sie einer Eierpalette aus Pappe zum Verwechseln ähnlich, da die Oberfläche bewusst rau gehalten wurde. Spätestens aber bei dem Gewicht von 4,80kg wird deutlich, dass es sich um ein aus Beton gefertigtes Modell der Eierpalette handelt. Dieses Produkt eignet sich perfekt als Universalablage: Platz finden hier Obst und Gemüse genauso wie Schlüssel und Handy.
 
Salz- und Pfeffermühle
Dieses Ensemble aus Beton und Edelstahl wirkt sehr edel und hochwertig. Ein Blickfang auf jedem Esstisch. Mit einem Gewicht von je 550g wiegt es dazu kaum mehr, als eine vergleichbare hochwertige Gewürzmühle. Um die glatte Betonoberfläche zu fertigen, bedurfte es einigen Versuchen, erinnert sich Jochen Korn. „Wir haben in Zusammenarbeit mit einem Zementhersteller unterschiedliche Betonmischungen entwickelt, die dann auf einen kleinen Maßstab übertragen werden konnten. Zusammen mit der richtigen Schalung konnten dann schließlich solche glatten Oberflächen entstehen.“ Die Negative zu den Schalungen baut Jochen Korn auch heute noch selbst und kann sich das Know-How aus mittlerweile 10 Jahren Manufakturarbeit zu Nutze machen.

Flaschenverschluss
Der Weinverschluss aus Kork und Beton ist eine Kombination aus natürlichen Werkstoffen. Den oberen Abschluss bildet das Material Beton, das in einer kantigen und unregelmäßigen Form ausgebildet wurde. Die feine und ebene Ausführung des Materials erzeugt zu der stark strukturierten Oberfläche des Korkens einen bewussten Kontrast. Dennoch wirkt die Verwendung beider Materialien optisch ergänzend und harmonisch.
 
Eierbecher
Analog zu der Eierpalette bieten die Korn Produkte auch einen Eierbecher für den perfekten Start in den Tag. Diese kubische Blockform bildet mit einem Gewicht von 600g einen genauen Gegensatz zum zerbrechlichen Frühstücksei. Die kantige Form ist auf das Wesentliche reduziert und findet außerdem als Kerzenleuchter oder Stiftehalter Verwendung.
Auch in Zukunft soll der Produktbereich der Küche ausgeweitet werden. „Ich bin ein Liebhaber der asiatischen Küche und habe schon vielfach überlegt, Produkte für diesen Bereich zu entwickeln“, erzählt Jochen Korn. Mehr Details sollen aber noch nicht verraten werden. Man kann also gespannt abwarten, welches Produkt den gedeckten Tisch vielleicht bald erweitern wird.

Text: Sandra Eberz
Quelle: Beton.org